We use cookies to make your experience better. Read more
Das 3DTrcek ESD HIPS-Filament wurde entwickelt, um electrostatisch ableitfähige Eigenschaften zu besitzen. Das bedeutet, dass es aufgestaute elektrostatische Ladungen sicher und langsam abbaut und so plötzliche Entladungen verhindert, die empfindliche Elektronik beschädigen könnten. Perfekt für Gehäuse von Arduino und Raspberry Pi.
Die elektrischen Eigenschaften des Materials sind dauerhaft und unabhängig von den atmosphärischen Bedingungen. Verwenden Sie es zum Schutz von Leiterplatten, Mikrocontrollern und anderen elektronischen Komponenten. Ideal für Sensorabdeckungen, Steuergeräte und Elektronikgehäuse.
Vollständige mechanische Aufwicklung: Detaillierte manuelle Inspektion stellt verhedderungsfreie Filamente sicher.
Vakuumversiegelte Spulen: Innerhalb von 5 Minuten nach der Produktion versiegelt für optimale Qualität.
Materialreinheit: Kein Recyclingmaterial, um Durchmesserstabilität und minimale Ovalität zu garantieren.
Trocken und dunkel: Lagern bei 0 °C–40 °C.
Feuchtigkeitsaufnahme: Vor Gebrauch trocknen, falls das Filament Feuchtigkeit aufgenommen hat.
Mit über 10 Jahren Forschung & Entwicklung in 3D-Filamenten produziert 3DTrcek nur Premium-Filamente und erzielt so hervorragende Ergebnisse auf allen gängigen FDM-Druckern wie Creality, Prusa, Anycubic, Elegoo usw.
Hergestellt in SLOWENIEN
Electrostatic Discharge (ESD) ist der plötzliche Stromfluss zwischen zwei elektrisch geladenen Objekten. Er tritt auf, wenn ein Unterschied im elektrischen Potential besteht und die Ladung schnell ausgeglichen wird.
Häufige Ursachen für ESD sind Reibung, Induktion und der triboelektrische Effekt. Wenn zwei Materialien aneinander reiben, kann eines Elektronen verlieren (positive Aufladung) und das andere Elektronen aufnehmen (negative Aufladung), was zu einer Entladung führen kann.
ESD kann elektronische Bauteile und Geräte beschädigen. Die Entladung erzeugt sehr kurzzeitig hohe Spannungs- und Stromspitzen, die zu Ausfällen in Halbleiterbauelementen, integrierten Schaltungen und anderen empfindlichen Komponenten führen können.
- Durchmesser: 1,75 mm
- Maßtoleranz: ± 0,03 mm
- Netto-Gewicht: 1000 g
- Gesamtgewicht: 1220 g
- Spulendimensionen: 200 mm Gesamtdurchmesser, 52 mm Innendurchmesser, 68 mm Breite
- Düsentemperatur: 230–250 °C
- Betttemperatur: 80–110 °C
- Druckgeschwindigkeit: 35–60 mm/s
- Geschlossener Bauraum: 40–90 °C
- Trocknungseinstellungen im Ofen: 55 °C, 7 h
- Luftfeuchtigkeit im Behälter: < 20 % rF (versiegelt, mit Trockenmittel)
Die vorgeschlagenen Einstellungen dienen als Ausgangspunkt für Ihre optimale Druckkonfiguration. Experimentieren Sie gerne über diese Bereiche hinaus, basierend auf den spezifischen Eigenschaften Ihres Druckers.
Eigenschaft | Wert | Bedeutung |
Dichte bei 23 °C | 1,087 g/cm³ | Materialmasse pro Volumeneinheit. Wichtig für Gewicht und Festigkeit im 3D-Druck. |
Härte (15-Sekunden-Wert – Shore D) (ASTM D2240) | 75 Shore D | Eine Shore‐D‐Härte von 75 bedeutet, dass es sich um ein hartes Material handelt. |
Wärmeverformungstemperatur bei 1,80 MPa (ISO 75) | 70 °C | Temperatur, bei der das Material unter Belastung zu verformen beginnt. |
Vicat-Erweichungspunkt bei 10 N (ISO 306) | 102 °C | Temperatur, bei der das Material unter Belastung erweicht. |
Schmelzfluss-Index (200 °C/5 kg) (ISO 1133) | 1 g/10 min | Gibt die Fließfähigkeit des Materials beim Schmelzen an. Ein niedriger Wert deutet auf eine langsame Schmelzrate hin. |
Volumenwiderstand | 3 × 10² Ω·cm | Gibt den Widerstand des Materials gegenüber elektrischem Stromfluss durch sein Volumen an. |
Oberflächenwiderstand | 1 × 10⁵ Ω/□ | Entscheidend für Bauteile, die eine kontrollierte Ableitung statischer Aufladung erfordern. Geeignet für antistatische oder ESD-sichere Komponenten. |
Biege-E-Modul (ISO 178) | 1875 MPa | Ein höherer Modulwert weist auf größere Steifigkeit hin. Geeignet für Bauteile, die Formbeständigkeit und Biegefestigkeit erfordern. |
Zugfestigkeit bis zum Bruch (ISO 527) | 24,3 MPa | Stellt die maximale Belastung des Materials vor dem Bruch dar. |
Zugfestigkeit bei Streckgrenze (ISO 527) | 30,4 MPa | Spannung, bei der das Material mit plastischer Verformung beginnt. |
Bruchdehnung (ISO 527) | 25 % | Gibt die Dehnfähigkeit des Materials vor dem Bruch an. Ein Wert von 25 % deutet auf mäßige Flexibilität hin. |
Kerbschlagzähigkeit nach Izod bei 23 °C (ISO 180) | 15 kJ/m² | Widerstandsfähigkeit gegen Schläge, insbesondere an kerbbelasteten Stellen. |
Please complete your information below to login.
Anmelden
Neuen Account erstellen